Lasergraviermaschine LMF Easy
LMF "Easy"
Lasergraviermaschine LMF "Easy"
Gerade bei der Kennzeichnung von kleineren Bauteilen mit Seriennummern, Texten, Logos, Vektordaten sowie 2D- und 3D-Codes, spielt der Markierlaser LMF "Easy" seine Stärken aus. Das "F" steht dabei für Faserlaser. Der LMF ist ideal für Ihren Einstieg in die Laserbeschriftung und eignet sich hervorragend für kleine Stückzahlen und Einzelanwendungen. Zudem ist unsere Einsteiger Lasergraviermaschine Laserschutzklasse 1 und kann somit ohne Laserschutzbeauftragen betrieben werden.
Das kostengünstige Einsteigermodell für Einzelanwendungen und kleine Stückzahlen.

Kompakt - die platzsparende Lasergraviermaschine LMF "Easy" findet überall einen Platz und kann auch als mobile Laserstation verwendet werden.
Einfache Bedienbarkeit - die übersichtliche Benutzeroberfläche ermöglicht eine intuitive Steuerung und das mühelose Einfügen von DataMatrix Codes, Texten, Seriennummern etc.
Langlebig - die langlebige Fasertechnologie ist wartungs- und verschleißfrei und weist zudem ein mittlere Lebensdauer von 100 000 Betriebsstunden auf.

Manuelle Hubtür
Die manuelle Hubtür garantiert Ihnen einfaches Handling und ist ideal für kleine Stückzahlen und Einzelteile geeignet.
Bauteilgröße
Die große frontseitige Tür ermöglicht Ihnen den Einsatz von Bauteilen von bis zu 400 x 450 mm Größe mit einer Beschriftungsfläche von bis zu 220 mm x 220 mm.
Längere Bauteile?
Für Ihre längeren Bauteile ist optional auch eine seitliche Durchladung möglich. Diese ermöglicht Ihnen dank eines Bürstenvorhangs auch die präzise Beschriftung längerer Komponenten.
MOPA Laser
Kontrastreiche Markierungen auf Metall und Kunststoff leicht gemacht dank der Pulsweitenmodulation MOPA.

Beschriftungsfeld bis zu 220 mm x 220 mm

Innenraum mit manueller Z-Achse und Absaugung

Außenansicht mit manueller Hubtür
Die Lasergraviermaschine LMF "Easy" eignet sich vor allem für die Kennzeichnung von kleineren Bauteilen aus Metall, für beschichtete Oberflächen und Kunststoffe.
Im Basispaket bereits inkludiert ist:
- Pulsweitenmodulation MOPA
- Positionslaser mit Echtzeitanzeige
- Fokuslaser für die optimale Ausrichtung
- Manuelle Z-Achse
- Manuelle Hubtür
- Leistungsstarker Steuerrechner (Windows 11)
- Grafik Software
Optionale Add-ons:
- Seitliche Durchladung (Bauteilhöhe bis 220 mm)
- Softwaregesteuerte Achse (max. 1 Achse)
- Rotationseinheit
Auszug Technische Daten
Lasertyp | kompakter Faserlaser (1064 nm) |
Nominalleistung | 20 W - 50 W |
Laserschutzklasse | 1 |
Kühlung | Luftkühlung |
Arbeitstemperatur | 10 - 40 °C |
Stromanschluss | 230 V |
Leistungsaufnahme | 300 W |
Weitere technische Daten finden Sie in unserem Produktportfolio, dieses können Sie hier anfordern.
Gravierbare Materialien
Der Faserlaser weist mit 1064 Nm eine hohe Wellenlänge auf und eignet sich dadurch besonders für härtere Oberflächen wie beispielsweise Metalle, Beschichtungen oder auch kontrastreiche Kunststoffmarkierungen - ideal für DataMatrix Codes, Typenschilder und Seriennummern.
Maximale Flexibilität mit der Pulsenweitenmodulation MOPA.
Das Licht des Laserstrahls wird in Pulsen ausgesendet, diese Pulsdauer ist bei standardisierten Geräten fest eingestellt. Die Pulsweitenmodulation MOPA ermöglicht es Ihnen die Laserparameter spezifisch und unabhängig voneinander einzustellen. MOPA ermöglicht es beispielsweise eloxiertes Aluminium schwarz zu markieren wie es bei der Kennzeichnung von Medizinprodukten üblich ist.
Abmessungen LMF "Easy" und Bauteildimensionen
Die Lasergraviermaschine LMF "Easy" ist ideal als kompakter Tischlaser und weist folgende Abmessungen auf:
Gehäuse Beschriftungslaser
Länge | 520 mm |
Breite | 700 mm |
Höhe | 970 mm |
Bauteildimensionen
Länge | 400 mm |
Breite | 450 mm |
Höhe | 270 mm |

Eine Übersicht aller Lasersysteme finden Sie hier.

Rotationseinheit
Rundumbeschriftung leicht gemacht! Unsere 360° Rotationseinheit ermöglicht es Ihnen auch, abgerundete Oberflächen präzise und punktgenau zu kennzeichnen. Die Spanneinheiten sind flexibel einstellbar und können individuell auf Ihre Produkte angepasst werden. Zusätzlich ist eine softwaregesteuerte Positionierung der Markierungsfläche möglich, somit sind Sie dauerhaft flexibel und können jederzeit die Markierungsfläche millimetergenau anpassen.

Sie haben höhere Stückzahlen oder benötigen eine Softwareanbindung?
Dann ist die Pro Version unseres LMFs die richtige Lösung für Sie. Neben unserer leistungsstarken beLaserMark Software, ist die Lasergraviermaschine auch mit einer automatischen Hubtür ausgestattet. Optimal geeignet für schnelles Handling und den Einsatz im Dauerbetrieb.
LMF Pro:
- Geeignet für die Serienfertigung
- Frontseitige Bedienelemente
- Software Anbindung
- Automatische Hubtür

Sie wollen mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung oder fordern Sie weiteres Infomaterial an. Gerne besichtigen wir auch Ihre Produktion vor Ort und zeigen Ihnen in einer Live-Vorführung vor Ort unserer Lasergraviermaschinen.
Unser Expertenteam berät Sie gerne bei einem ausführlichen Gespräch:
Kontaktieren Sie uns unter
Häufig gestellte Fragen (FAQ) - Lasergraviermaschine
Eine Lasergraviermaschine nutzt einen fokussierten Laserstrahl, um Materialien gezielt zu markieren, indem er die Oberfläche graviert, aufschäumt oder abträgt. Die Energie des Lasers wird dabei so gesteuert, dass am Material eine dauerhafte Veränderung erzielt wird. Da die Veränderung im Material geschieht und keine zusätzlichen Komponenten benötigt werden (wie beispielsweise Etiketten), sind die Laserbeschriftungen abriebfest sowie chemikalien- und hitzebeständig. In der Industrie wird diese Technik von Lasergraviermaschinen häufig für die Kennzeichnung von Bauteilen und Verpackungen verwendet.
- Hohe Flexibilität auch bei ständig ändernden Beschriftungsanforderungen, wie beispielsweise verschiedene Größen, Layouts und Inhalte wie Seriennummern oder DataMatrix-Codes.
- Sehr schnelle Rüstzeiten: Gegenüber anderen Kennzeichnungsmethoden wie z. B. der Tampondruck ist keine Reinigung und Klischeewechsel nötig.
- Sofortige Verfügbarkeit des Systems: Der Laser benötigt keine Vorlaufzeit (wie z. B. Vorheizen) und ist direkt einsatzbereit.
- Vielseitiger Anwendungsbereich: Auch komplexe Geometrien sind für den Laser problemlos umsetzbar. Zudem können die Bechriftungen auf einer Vielzahl von Materialien angewendet werden.
- Hohe Integrierbarkeit in vorhandene Systeme und Produktionslinien.
- Keine Verschleißteile und lange Lebensdauer.
Die Lasergraviermaschine arbeitet mit außergewöhnlicher Präzision im Mikrometerbereich. Diese Genauigkeit macht sie ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie kleine Texte, Mikrogravuren und feinste Details, bei denen höchste Qualität gefordert ist.
- Sicherheit: Alle Systeme entsprechen den gesetzlich vorgegebenen Normen und Richtlinien gemäß Maschinenrichtlinie (CE konform) und dürfen somit ohne Sicherheitsrisiken für den gewerblichen Bereich eingesetzt werden.
- Langlebigkeit: Hochwertige Komponenten sorgen für eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit. Beispielsweise sind standardmäßig Strahlaustritt (Kollimator) und Optiken mit einer speziellen Beschichtung versehen, um gefährliche Rückreflexionen zu verhindern.
- Service & Wartung: Unser qualifiziertes Servicepersonal steht Ihnen auch nach dem Kauf für Unterstützung jeglicher Art zur Verfügung und kümmert sich auch um Ihre Anlagen vor Ort.
- Verfügbarkeit Ersatzteile: Wir garantieren Ihnen eine Ersatzteilvorhaltung aller wichtigen Komponenten auch über die gesetzlichen 10 Jahre hinaus.
- Nutzen Sie unsere Expertise: Wir sind seit 2001 einer der führenden Experten in der Laserbeschriftung und kennen die Stellschrauben für herausstechende Beschriftungsergebnisse.
Ja, die mit dem Laser erzeugten Markierungen sind dauerhaft sowie hitze- und chemikalienbeständig. Sie verblassen oder verschleißen nicht leicht, was sie besonders geeignet für industrielle Anwendung macht, bei denen Langlebigkeit und Zuverlässigkeit von größter Bedeutung sind.
Bei der Lasermarkierung wird mit einem gebündelten Lichtstrahl eine Markierung der Oberfläche auf unterschiedlichsten Materialien erzeugt, wie beispielsweise Metall oder Kunststoff. Diese Laserbeschriftung zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie dauerhaft, abriebfest und chemikalienresistent ist.
- Material: Je nach Material und gewünschter Beschriftungsmethode werden unterschiedliche Zeiten benötigt.
- Komplexität des Designs: Detaillierte oder großflächige Beschriftungen benötigen entsprechend länger.
- Laserleistung und Ablenkeinheit: Höhere Leistung und hochwertige Komponenten, wie beispielsweise der Galvo-Kopf, wirken sich auf die Bearbeitungsgeschwindigkeit aus.
- Fokus und Kalibrierung: Ein korrekt eingestellter Laser hinsichtlich seiner Parameter und Fokushöhe liefert schnellere und präzisere Ergebnisse.
Unsere Laserbeschriftungsgeräte entsprechen der Laserschutzklasse 1 und ermöglichen somit eine sichere Nutzung ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen oder einen Laserschutzbeauftragten. Nach einer qualifizierten Schulung können unsere Geräte von jeden bedient werden. Wir legen großen Wert auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die präzise Umsetzung Ihrer Lasergravuren.
Ja, die Laserbeschriftung ist von Natur aus umweltfreundlich, da sie ohne Verbrauchsmaterialien wie Tinte oder Chemikalien auskommt. Beschriftungssysteme zeichnen sich durch einen äußerst geringen Energieverbrauch aus.
Laserbeschriftungsmaschinen sind für den Dauereinsatz konzipiert und benötigen nur minimalen Wartungsaufwand, da sie keine verschleißsanfälligen Teile aufweisen. In der Regel genügt eine Reinigung der Linse sowie ein regelmäßiger Filterwechsel der Absauganlage, abhängig von der Nutzung.
Die Lasergraviermaschine LMF Easy für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen kostet bei beLaser 16.900,- €. Dabei sind auch zahlreiche Zusatzausstattungen möglich, wie zum Beispiel die seitliche Durchladung für lange Bauteile oder die Rotationseinheit für 360° rundum Beschriftungen.
Die Lebensdauer eines Laserbeschriftungssystems ist von der verwendeten Strahlquelle abhängig. Beispielsweise ein Faserlaser zeichnet sich vor allem durch seine lange Lebensdauer und geringe Wartungsanforderungen aus. Die mittlere Lebensdauer eines Faserlasers beträgt über 100 000 Betriebsstunden.