Die Kombination aus Lasermarkierung und Masterbatch setzt neue Maßstäbe für die nachhaltige Kennzeichnung von Kunststoffen. Doch was macht diese Lösung so ressourcenschonend?
💡 Weniger ist mehr
Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wie Etiketten, Druckfarben oder Sleeves kommt die Lasermarkierung ohne zusätzliche Materialien aus. Das spart Ressourcen und verbessert den Recyclingprozess erheblich.
🚀 Vorteile auf einen Blick:
- Kein zusätzlicher Abfall: Etiketten und Sleeves entfallen komplett.
- Recyclingfreundlichkeit: Lasermarkierte Produkte können ohne Einschränkungen recycelt werden.
- Dauerhaft und präzise: Abriebfeste Markierungen für hohe Anforderungen.
- Effizienz: Keine Verbrauchsmaterialien wie Tinte oder Folien reduzieren Lagerkosten und Umweltbelastung.
🌟 Warum Masterbatch?
Masterbatches enthalten Additive, die Kunststoffe perfekt für die Lasermarkierung vorbereiten. Das Ergebnis: gestochen scharfe, kontrastreiche Markierungen direkt auf der Oberfläche - ganz ohne zusätzliche Arbeitsschritte.
📍 Besuchen Sie uns auf der Paris Packaging Week!
Zusammen mit unserem Partner Gabriel-Chemie Group präsentieren wir diese innovative und nachhaltige Lösung auf der Paris Packaging Week. Erleben Sie live, wie Lasermarkierung und Masterbatch die Zukunft der Verpackungskennzeichnung gestalten.
⏭️ Diese Lösung zeigt, wie Nachhaltigkeit und Effizienz miteinander harmonieren. Ein innovativer Schritt, der Unternehmen hilft, ihre Prozesse umweltfreundlicher zu gestalten und gleichzeitig Kosten zu sparen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!