Industrielle Beschriftungslaser
Für jede Anwendung den optimalen Laser
Beschriftungslaser für Metall, Kunststoff und mehr
So individuell wie Ihre Produktpalette, so individuell sind die Anforderungen an das für Sie passende Lasersystem. beLaser hat sich seit 2001 ausschließlich auf die Laserbeschriftung und Lasergravur spezialisiert.
Neben unseren effizienten und leistungsstarken Standardsystemen, bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten auch individuell geplante und in unserem Haus produzierte Beschriftungslaser, Laserbeschriftungsgerät und Lasergravurmaschinen nach Ihren Wünschen herzustellen. Sie können die von uns gefertigten Laserbeschriftungsgeräte für unterschiedlichste Materialen wie z.B. Metall, Kunststoff und verschiedenste Beschichtungen verwenden. Ebenso bieten wir Ihnen Laserbeschriftungsgeräte speziell für organische Materialien wie z.B. Holz, Leder und auch Glas an.
Laserbeschriftungsgerät LMG Workstation
Der Laser Arbeitsplatz für Groß- und Kleinserien.
Individuell anpassbar an Ihre Bedürfnisse.
- ergonomisches Design- Fußablage
- manuelle oder automatische Türöffnung
- Z-Achse manuell oder automatisch
- Fokuslaser + Pilotlaser
Für alle Leistungsklassen 5 - 100Watt
- Grünlaser 532nm
- CO2 Laser 10600nm
- UV Laser 355nm


Optional:
- Kamerahintergrund
- automatische Bauteilerkennung und Positionierung
- Seitliche Türöffnung / Bauteil Ein- und Auslass
- Rotationseinheit
- x/y Protal für Bauteile
- x/y/z Protal für Laserkopf
- 3D Laserkopf
- Roboterhandling
LMG-IND: Die kundenspezifische Lösung
Individuelle Anforderungen brauchen individuelle Lösungen. So kann der LMG genau nach Kundenbedürfnissen angepasst werden. Ob zusätzliche seitliche Öffnungen für lange Bauteile, oder als Kabeldurchführung, bis hin zu rotierenden Elementen. Für große Produkte kann ein x/y Portal integriert werden, welches das Bauteil unter dem Laser führt. Für ein Höchstmaß an Flexibilität bieten wir das LMG Gehäuse auch mit x/y/z-Portal an. So wird der Laser über dem Produkt in alle drei Dimensionen geführt. Der gesamte Beschriftungsraum steht somit für die Bauteile zur Verfügung.
Mehr Informationen zum LMG finden Sie hier.
Automatische Hubtür
Das Handling ist bei der Bauteilbeschriftung ein nicht unerheblicher Zeitfaktor. Gerade bei hohen Stückzahlen summieren sich diese schnell und werden zum Kostentreiber. Wir bieten bei allen Lasergehäusen die Option automatische Hubtür. Das spart Zeit und Kosten im Serienprozess. Die Sicherheitstür schließt auf Knopfdruck und löst den Beschriftungsvorgang automatisch aus. Nach Beendigung des Markierprozessen öffnet die Tür wieder automatisch.

Seitliche Durchladung - mit Förderband oder Bürstenvorhang
Die seitliche Durchladung ist eine wichtige Funktion eines Laserbeschriftungssystems, die eine effiziente Handhabung von Werkstücken ermöglicht.
Diese Technologie ermöglicht es, die Bauteile seitlich in den Laserarbeitsbereich einzuführen, wodurch eine bequeme und schnelle Beladung und Entladung gewährleistet wird.
Der seitliche Bürstenvorhang ermöglicht es Bauteile in unterschiedlicher Größe und Form zu beschriften, wie z.B.:
- Kabelkanäle aus Kunststoff
- Kabelbeschichtungen
- Aluminiumprofile
- Metallrohre
- u.v.m.

Laserbeschrifter LMF "Easy" & "Pro"
Kompakte Bauweise - höchste Flexibilität
Einfache Bedienung sowie hohe Markiergeschwindigkeiten zeichnen unsere LMF Serie aus. Dabei werden hinsichtlich Qualität und Flexibilität keine Abstriche gemacht. Sowohl Positionierhilfe und Fokusfinder gehören zur Grundausstattung als auch ein Schutzgehäuse nach Laserklasse 1.
Optional ist die Serie auch mit Rotationseinheit und automatischer Hubtür erhältlich.
Geeignet u.a. für:
Texte, Logos, Vektordaten, QR-Codes, DMC-Codes, 2D-Codes, variable Datensätze und Bildgravuren.
Beschriftungslaser LMI zur Integration
Der Lasergravierer für jede Einbausituation
Individuell und Leistungsstark
- Flexible und einfache Montage- Kunden I/O Schnittstelle
- Sicherheitseinrichtung PLe (Not-Halt + Interlock)
- Fokuslaser + Pilotlaser
- Feldbusanbindung
- Integrierte Achscontroller
- Integrierter PC
- Grünlaser 532nm
- CO2 Laser 10600nm
- UV Laser 355nm

Mehr Informationen zum LMI finden Sie hier.
Fragen Sie unverbindlich an, mit unserem Laser Konfigurator.
Klicken Sie sich durch die Fragen und erhalten Sie schnellstmöglich Ihr individuelles Angebot.
Marking on the Fly
Laserbeschriftung während der Bewegung
Bei der Laserbeschriftung müssen die zu markierenden Produkte nicht immer fest unter dem Laser stehen. Sie können auch währen der Bewegung mit dem Laser beschriftet werden. Durch spezielle Impulsgeber, weiß der Laser immer die exakte Band- oder Produktgeschwindigkeit und stellt sich selbstständig auch auf Veränderungen ein. Eine typische Anwendung ist die Laserbeschriftung von Haltbarkeitsdatum in der Abfüllung von Getränkeflaschen. Unsere Laser können Produkte mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500m pro/min. beschriften.
Lasersoftware
Die Leistungsfähigkeit eines Beschriftungslasers hängt neben der eingesetzten optischen Peripherie auch maßgeblich von der verwendeten Steuerung und Software ab. beLaserMark zählt dabei zu den leistungsfähigsten und universell einsetzbarsten auf dem Markt.
beLaserMark - die leistungsstarke Lasersoftware
- Mehrsprachig
- Updatefähig auch bei Betriebssystemwechsel
- Bis zu 6 Laser gleichzeitig über eine Softwareoberfläche!
- Starker Importfilter
- Viele Anbindungsmöglichkeiten
Hintergrundkamera - alles im Blick
Mit der Kamerafunktion in beLaserMark ist das Positionieren noch einfacher! Der Arbeitsbereich wird dabei über eine integrierte Kamera erfasst und in Echtzeit in beLaserMark abgebildet. So positionieren Sie das gewünschte Laserbild ganz einfach auf das zu beschriftende Objekt, ohne ein Einstellteil zu benötigen. Ziel- und Positionslaser sind neben der Option Kameraview immer standardmäßig mit dabei.

Sondermaschinen & Integrationslaser
Mit unserem hauseigenen Sondermaschinenbau und eigener Softwareentwicklung bieten wir maßgeschneiderte Kundenlösungen für jede Markieranwendung.
- Robotergeführte Beschriftungslaser
- Marking on the fly Laser
- Softwarelösungen
- Schaffung verschiedener Schnittstellen und Anbindungsmöglichkeiten (ProfiNET, Modbus usw.)
Das Video zeigt eine Laserbeschriftungsanlage für Promotion-Codes. Die Beschriftung erfolgt mit einem Faserlaser während der Bewegung (marking on the fly). Hier werden ca. 45.000 Verschlüsse pro Stunde mit einem 8 stelligen Code markiert. Dabei erhält jeder Verschluss seinen einmaligen individuellen Code.
Zubehör und Optionen:
- Rotationseinheit
- X/Y Portal
- Absaugeinheit
- Schutzausrüstung
- Wechselobjektive
- Werkstückaufnahme
- Customized Bedienoberfläche
- Promolösungen / Bedienung über Smartphone oder Tablet
- Schnittstellenlösung für Automation und Datenübertragung (Beispiel UDI-Kennzeichnung)

Faserlaser, Nd:YAG Festkörperlaser, sowie Co2 Laser, UV Laser und Grünlaser.
Für jede Laserbeschriftungs- oder Lasergravuranwendung das optimale Lasersystem.
Wir bieten Ihnen individuelle Softwarelösungen mit unserem hauseigenen Programmierservice sowohl für verschiedenste Anbindungen oder die Bedienung der Laserbeschriftungsgeräte über Ihre eigene Touchscreen-Oberfläche (z.B. Tablet / Smartphone) und für weitere Optionen. Sie können selbstverständlich auch gerne unsere leistungsstarke beLaserMark Bediensoftware verwenden, die individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann.

3D Lasersystem
Kurven oder Objekte mit extremen Geometrien sind keine Herausforderung für unsere 3D Lasersysteme.
Bis zu 80mm Höhenunterschied können ohne Bewegung des Bauteils oder des Laserkopfes ausgeglichen werden.
Highspeed and low drift Scanner technology - 2D und 3D.
Schnell - Flexibel - Präzise
Scanköpfe für höchste Durchsatzraten und Präzison
Beschriftungslaser können je nach Region andere Bezeichnungen haben. So sind Lasergravierer oder auch die Lasergravieranlage gleichzusetzen mit einer Lasergravurmaschine. Alle diese Lasersysteme sind gleichermaßen zum Lasermarkieren und Lasergravieren geeignet.
Beschriftungslaser: Häuftig gestellte Fragen (FAQ)
Die Wahl des Lasers hängt entscheidend vom Material Ihrer Bauteile ab.
-
-
Faserlaser sind erste Wahl, wenn es um Metalle wie Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing oder Titan geht. Sie liefern tiefe Gravuren oder kontrastreiche Anlassbeschriftungen.
-
CO₂-Laser arbeiten besonders gut auf organischen Materialien, Kunststoffen, Holz oder Keramik. Sie eignen sich auch für lackierte oder beschichtete Oberflächen.
-
UV-Laser und Grünlaser kommen zum Einsatz, wenn empfindliche Materialien mit hoher Präzision markiert werden müssen, zum Beispiel bei sehr kleinen Schriften oder bei hitzeempfindlichen Kunststoffen.
-
Gerne prüfen wir Ihr Material mit einer kostenlosen Machbarkeitsanalyse und einer Testbeschriftung, um die optimale Strahlquelle zu ermitteln. Kontaktieren SIe uns gerne für mehr Infos.
Die Produktivität eines Lasers bemisst sich daran, wie viele Teile er pro Stunde kennzeichnen kann. Neben der Leistung des Lasers, spielt auch die Beschriftung selbst eine Rolle. Durch Optimierung der Grafik kann noch einiges rausgeholt werden.
Generell lässt sich sagen:
-
Bei einfachen Seriennummern oder DataMatrix-Codes liegt die Markierungszeit oft nur bei wenigen Millisekunden/Sekunden pro Bauteil.
-
Komplexere Logos oder größere Beschriftungsflächen benötigen mehr Zeit, können aber mit leistungsstärkeren Lasern oder High-Speed-Scannern beschleunigt werden.
-
Durch Inline-Integration in Förderanlagen, Rundtakttische oder Robotiksysteme lassen sich Prozesse zusätzlich optimieren.
Die Lebensdauer eines Laserbeschriftungssystems ist von der verwendeten Strahlquelle abhängig. Beispielsweise ein Faserlaser zeichnet sich vor allem durch seine lange Lebensdauer und geringe Wartungsanforderungen aus. Die mittlere Lebensdauer eines Faserlasers beträgt über 100 000 Betriebsstunden.
Laserbeschriftungen gelten als eine der haltbarsten Markiermethoden überhaupt.
-
Sie sind abriebfest, da die Oberfläche verändert oder abgetragen wird.
-
Sie widerstehen Chemikalien, Ölen, Reinigungsmitteln und Lösungsmitteln.
-
Sie bleiben auch bei starker Hitze- oder UV-Belastung stabil und gut lesbar.
-
Selbst nach Jahren lassen sich Seriennummern, Barcodes oder QR-Codes zuverlässig scannen.
Besonders in Branchen wie Automotive, Medizintechnik oder Maschinenbau ist diese Dauerhaftigkeit entscheidend, da Normen und gesetzliche Vorgaben eine sichere Rückverfolgbarkeit erfordern.
Ein Beschriftungslaser entfaltet seinen größten Nutzen, wenn er sich nahtlos in bestehende Fertigungsprozesse einfügt.
-
Moderne Systeme bieten Schnittstellen wie Ethernet, Profinet oder OPC UA, um sie mit SPS, MES oder ERP-Systemen zu verbinden.
-
Sie können mit Robotern oder Förderanlagen gekoppelt werden, sodass Bauteile automatisch zugeführt und beschriftet werden.
-
Optional lassen sich Kamerasysteme integrieren, die die Position prüfen oder die Qualität der Codes sofort nach der Beschriftung kontrollieren.
Dadurch wird der Laser nicht zu einer „Insel-Lösung“, sondern zu einem vollwertigen Bestandteil der Produktion, der Prozesse beschleunigt und Fehlerquoten minimiert.
Der Beschriftungslaser LMF Easy für die Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen kostet bei beLaser 16.900,- €.
Die Investition in einen Beschriftungslaser ist oft höher als bei einfachen Etikettier- oder Drucksystemen – sie zahlt sich aber durch niedrige Betriebskosten und Langlebigkeit schnell aus.
-
Faserlaser erreichen Lebensdauern von bis zu 100.000 Stunden ohne Austausch der Laserquelle.
-
Es fallen keine Verbrauchsmaterialien wie Tinte oder Etiketten an.
-
Wartungsaufwand und Ersatzteilkosten sind im Vergleich zu alternativen Verfahren sehr gering.
-
Durch die Automatisierung sinken Personalkosten und Stillstandszeiten.
In vielen Fällen amortisiert sich die Anschaffung innerhalb von einem bis drei Jahren – abhängig von Produktionsvolumen und bisherigen Markierverfahren.
Kontakt
Lassen Sie sich von unserem Expertenteam individuell beraten – unverbindlich und lösungsorientiert. Wir helfen Ihnen dabei, den passenden Beschriftungslaser für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.
Gerne testen wir Ihre Materialien vorab in unserer hauseigenen Laser-Werkstatt auf ihre Laserbarkeit. Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an unter 09820 22 199 40.

